Ein neues Angebot für das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg, das vom Verband der bayerischen Wirtschaft (vbw) gefördert und vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalwirtschaft der FAU Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit dem Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Beruflichen Schulen umgesetzt wird.
Was ist das Besondere an WiPäd TRIAL?
Mit WiPäd TRIAL wird ein bundesweit einzigartiger und innovativer Weg eingeführt, der Studium, Schulpraxis und Referendariat über die gesamte Ausbildungsdauer clever verbindet. Diese Verbindung ermöglicht eine praxisnahe, komprimierte und vergütete Ausbildung ohne Abstriche bei der Qualität:
- Praxis ab dem ersten Studientag:Die Studierenden starten ihr Studium direkt in der Schulpraxis und sind während des Bachelorstudiums als pädagogische Unterstützungskräfte und im ersten Jahr des Masterstudiums als Aushilfslehrkräfte tätig. Im zweiten Jahr des Masterstudiums sind die Studierenden bereits als Studienreferendarinnen und -referendare an den Schulen.
- Coaching von Anfang an: Die Studierenden werden von erfahrenen Lehrkräften begleitet und übernehmen mit zunehmender Erfahrung verantwortungsvollere Aufgaben, bis hin zur eigenständigen Unterrichtstätigkeit.
- Geld ab dem ersten Studientag: Die Studierenden erhalten vom ersten Tag an Geld für die praktische Tätigkeit an Schulen und verdienen damit über die gesamte Studienzeit.
- Schneller zum Ziel: Die clevere Verbindung von Theorie und Praxis führt zu einer komprimierten Ausbildungszeit von 6 Jahren (im Gegensatz zu regulär 7 Jahren), wobei sowohl die akademische Ausbildung (es gibt keine Kürzungen in den Fachwissenschaften, der Pädagogik oder dem allgemeinbildenden Fach) als auch das Referendariat in Umfang und Anspruch erhalten bleiben.

Abb.: WiPäd TRIAL – Clevere Verbindung von Studium, Schulpraxis und Referendariat
Weiterführende Informationen zu Bewerbung und universitärer Ausbildung finden Sie auf der Seite der Friedrich-Alexander-Universität – Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalwirtschaft.