Jährliche Tagung der Gruppensprecherinnen und Gruppensprecher
- Jede Modulgruppe wählt zu Schuljahresbeginn zwei Gruppensprechende.
- Am Schuljahresende findet eine Präsenz-Gruppensprechertagung mit allen 1. Gruppensprechenden statt, in der der direkte Austausch mit der Seminarvorstandschaft erfolgt und gruppenbezogene Anliegen sowie Verbesserungsvorschläge im Plenum besprochen werden.
Monitoring von Rückmeldungen der Gruppensprecher/-innen
- Die Seminarvorstandschaft wertet die Rückmeldungen der Gruppensprechenden aus und initiiert bei Bedarf Maßnahmen zur Umsetzung von Anliegen und Verbesserungsvorschlägen, z. B. die Gründung einer neuen QmL-AG.
Jährliche Online - Umfrage
- Jährlich wird eine Online-Umfrage unter den RuR durchgeführt, um Zufriedenheit und Verbesserungsmöglichkeiten in den Bereichen Module, Seminarlehrkräfte, Betreuungslehrkräfte, Prüfungen und Resilienz zu evaluieren.
- Die Ergebnisse werden ernst genommen und liefern der Seminarvorstandschaft wichtige Erkenntnisse zur Qualitätssicherung
Leitfaden für Gruppensprecherinnen und Gruppensprecher
- Der Leitfaden für Gruppensprechende bietet einen Überblick zu Wahlgrundlagen, Anforderungen und Aufgaben der Funktion.
- Er ist im Bereich „Downloads“ auf unserer Homepage verfügbar.
Kick Off für Gruppensprecherinnen und Gruppensprecher
- Jede Modulgruppe wählt zu Schuljahresbeginn zwei Gruppensprechende.
- Das Studienseminar veranstaltet jährlich ein digitales Kick-Off, das die Einführung in die Tätigkeit, ein gegenseitiges Kennenlernen und die Klärung offener Fragen für die Gruppensprechenden bietet.
