Ablauf des Vorbereitungsdienstes
Der Vorbereitungsdienst (VD) kann im September (Schuljahresanfang) oder Februar (Halbjahr) begonnen werden.
Februar bis April vor Beginn des VD |
Bewerbung und Zulassung zum Vorbereitungsdienst
|
April bis Juli vor Beginn des VD |
Verteilung auf die Seminarschulen durch das Studienseminar
- Verteilung auf die Seminarschulen der beruflichen Fachrichtung und des Unterrichtsfaches (i.d.R. unterschiedliche Schulen, ggf. in unterschiedlichen Regierungsbezirken)
- Berücksichtigung sozialer Kriterien und Wünsche - soweit möglich
- Information über die Zuteilung durch das Studienseminar
- Schriftliche Zuteilungsschreiben durch zuständige Regierung (personalführende Stelle)
|
September |
Vereidigung am 1. Schultag und Dienstantritt an der Seminarschule
- Vorherige Prüfung der Zulassung durch Regierung
- Vereidigung zum Beamten auf Widerruf (StRef) am Tag des Dienstantritts (1. Schultag)
- Am selben Tag nach der Vereidigung: Dienstantritt an Seminarschule der beruflichen Fachrichtung
|
ab September |
1. Ausbildungsjahr an der Seminarschule
- Zwei Prüfungslehrproben (eine im Unterrichtsfach)
- Einholung des Themas der Hausarbeit
- Seminarveranstaltungen (Hauptseminar- und Deutsch-Module) vom Studienseminar
- Fachsitzungen bei den Seminarlehrkräften
- Unterrichtseinsatz an den Seminarschulen
|
April / Mai |
Online Abfrage der Ortswünsche für das 2. Ausbildungsjahr
|
Mai bis Juli |
Zuteilung an eine Einsatzschule
- Ausschlaggebend: Bedarf an den Schulen
- Berücksichtigung sozialer Kriterien und Wünsche - soweit möglich
|
ab September |
2. Ausbildungsjahr an der Einsatzschule
- Abgabe der Hausarbeit
- Seminarveranstaltungen (Hauptseminarmodule) vom Studienseminar
- Eine Lehrprobe in der beruflichen Fachrichtung - mehrstündig
- Kolloquium
- Mündliche Prüfungen - auch an verschiedenen Tagen möglich
|
Mai |
Direktbewerbungsverfahren
- Initiierung durch das Staatsministerium
- Ausschreibung von Stellen an staatlichen Schulen
- Bewerbung auf ausgeschriebene staatliche Stellen auf der Seite des Staatsministeriums bzw. bei Kommunen
|
Ende Juli |
Ende des Vorbereitungsdienstes
- 2. Staatsexamen
- Bei Erfüllung der Voraussetzungen und Stellenzusage: Übernahme in den Schuldienst zum neuen Schuljahr
|
Juli bis September vor Beginn des VD |
Bewerbung und Zulassung zum Vorbereitungsdienst
|
September bis Dezember vor Beginn des VD |
Verteilung auf die Seminarschulen durch das Studienseminar
- Verteilung auf die Seminarschulen der beruflichen Fachrichtung und des Unterrichtsfaches (i.d.R. unterschiedliche Schulen, ggf. in unterschiedlichen Regierungsbezirken)
- Berücksichtigung sozialer Kriterien und Wünsche - soweit möglich
- Information über die Zuteilung durch das Studienseminar
- Schriftliche Zuteilungsschreiben durch zuständige Regierung (personalführende Stelle)
|
Februar |
Vereidigung am 1. Schultag und Dienstantritt an der Seminarschule
- Vorherige Prüfung der Zulassung durch Regierung
- Vereidigung zum Beamten auf Widerruf (StRef) am Tag des Dienstantritts (1. Tag des Schulhalbjahres)
- Am selben Tag nach der Vereidigung: Dienstantritt an Seminarschule der beruflichen Fachrichtung
|
ab Februar |
1. Ausbildungsjahr an der Seminarschule
- Zwei Prüfungslehrproben (eine im Unterrichtsfach)
- Einholung des Themas der Hausarbeit
- Seminarveranstaltungen (Hauptseminarmodule) vom Studienseminar
- Fachsitzungen bei den Seminarlehrkräften
- Unterrichtseinsatz an den Seminarschulen
|
Oktober / November |
Online Abfrage der Ortswünsche für das 2. Ausbildungsjahr
|
November bis Dezember |
Zuteilung an eine Einsatzschule
- Bedarf an den Schulen ausschlaggebend
- Berücksichtigung sozialer Kriterien und Wünsche - soweit möglich
|
ab Februar |
2. Ausbildungsjahr an der Einsatzschule
- Abgabe der Hausarbeit
- Seminarveranstaltungen (Hauptseminar- und Deutsch-Module) durch das Studienseminar
- Eine Lehrprobe in der beruflichen Fachrichtung - mehrstündig
- Kolloquium
- Mündliche Prüfungen - auch an verschiedenen Tagen möglich
|
November |
Direktbewerbungsverfahren
- Initiierung durch das Staatsministerium
- Ausschreibung von Stellen an staatlichen Schulen
- Bewerbung auf ausgeschriebene staatliche Stellen auf der Seite des Staatsministeriums bzw. bei Kommunen
|
Ende Februar |
Ende des Vorbereitungsdienstes
- 2. Staatsexamen
- Bei Erfüllung der Voraussetzungen und Stellenzusage: Übernahme in den Schuldienst zum neuen Schuljahr
|