Termine für Seminarschulen und Seminarlehrkräfte
Der Vorbereitungsdienst kann im September (Schuljahresanfang) oder Februar (Halbjahr) begonnen werden.
Juni/Juli im vorherigen SJ |
Mitteilung über Anzahl der zugeteilten Referendarinnen und Referendare
|
September |
Dienstantritt der neuen Referendarinnen und Referendare
|
Oktober |
Prüferbestellung der Seminarlehrkräfte
|
Oktober |
Abordnung der Seminarlehrkräfte an das Studienseminar
|
ab Januar |
Festlegung der Termine der 1. und 2. Lehrprobe
|
Februar |
Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte
|
Februar bis April |
Kolloquium und mündliche Prüfungen
|
Juni |
Antrag auf Genehmigung der Hausarbeit
|
Juli |
Dienstbesprechung der Seminarlehrkräfte in den jeweiligen Seminarbezirken
|
Ende Juli |
Sonstige Anrechnungsstunden für Seminarlehrkräfte/ Modulanbieter/ ggf. Prüfer
|
Oktober im nächsten SJ |
Fertigstellung der Gutachtenvorschläge
|
Dezember/März im nächsten SJ |
Zusendung und Korrektur der Hausarbeiten
|
Februar bis April im nächsten SJ |
Kolloquium und mündliche Prüfung
|
Dezember im vorherigen Halbjahr |
Mitteilung über Anzahl der zugeteilten Referendarinnen und Referendare
|
Februar |
Antritt der neuen Referendarinnen und Referendare
|
Februar |
Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte
|
März |
Abordnung der Seminarlehrkräfte an das Studienseminar
|
ab April |
Festlegung der Termine der 1. und 2. Lehrprobe
|
Juli |
Dienstbesprechung der Seminarlehrkräfte
|
Ende Juli |
Sonstige Anrechnungsstunden für Seminarlehrkräfte/ Modulanbieter/ ggf. Prüfer
|
September |
Prüferbestellung der Seminarlehrkräfte
|
September bis Oktober |
Kolloquium und mündliche Prüfungen
|
November |
Antrag auf Genehmigung der Hausarbeit
|
April im nächsten Halbjahr |
Fertigstellung der Gutachtenvorschläge
|
Mai/August im nächsten Halbjahr |
Zusendung und Korrektur der Hausarbeiten
|
September bis Oktober im nächsten Halbjahr |
Kolloquium und mündliche Prüfung
|